Online shop https://lieselehof.store

Julian

Rebsorte: Bronner/Johanniter, Piwi hyperbio Qualität
Pflanzjahr: 2002 // Ertrag/ha: 80DZ, 450 m Meereshöhe
Die Reben wachsen auf tonhaltigem, von Kalkstein durchdrungenem schottrigem Lehm.
Mit seinen feinen florealen Aromen erinnert Julian an Pfirsich, Lychee und Grapefruit. Er ist
goldgelb, mit schöner Fülle und sehr guter Struktur.
Hervorragender Aperitif. Passt gut zu weißem Fleisch und gut gewürztem Fisch, ideal zur asiatischen
Küche.
Serviertemperatur: 12–14° C // Lagerfähigkeit: ca. 6 Jahre

Weissburgunder

Pflanzjahr: 1983 // Ertrag/ha: 80DZ, 500 m Meereshöhe
Die Reben stehen auf tonhaltigem, leicht schottrigem, von Kalkgestein durchzogenem, Lehmboden.
Unser Weißburgunder ist mit schön eingebundenen Fruchtaromen wie Birne, Apfel und die
Weißdornblüte, ausdrucksstark.
Hervorragend als Aperitif. Vorzüglicher Tischbegleiter zu weißem Fleisch und Süßwasser
Fischgerichten.
Serviertemperatur: 12–14° // Lagerfähigkeit: ca. 5 Jahre

Gewürztraminer

Pflanzjahr: 2000 // Ertrag/ha: 60DZ, 480 m Meereshöhe
Wächst auf tonhaltigem von Kalkgestein durchzogenem, leicht schottrigem Lehm. Ein Gewürztraminer
in intensivem Goldgelb mit ausgeprägtem Duft nach Rosenblüten und Gewürznoten.
Körperreicher Wein mit milder Säure und großer Fülle. Sehr langes und aromatisches
Finale. Hochwertiger und ausgezeichneter Aperitiv Wein.
Als Speisenbegleiter zu Schalentieren, Krabben, Hummer und zu asiatischen Gerichten
Serviertemperatur: 12–14°C // Lagerfähigkeit: ca. 5 Jahre

Amadeus

Rebsorte: Vernatsch
Pflanzjahr: 1981 bis 1983 // Lage: Feld auf 280 m Meereshöhe // Ertrag/ha: 100DZ
Altfluvialer Boden mit sandigem Lehm, gemischtem Aufschüttmaterial der Eiszeit und rundgeschliffenem
Granitgestein. Rubinrot, besticht er durch seine Frische und herzlich - lebhafte Art.
Fruchtiges Bukett, fein ausgeprägt nach Kirsche und Erdbeere. Im Gaumen weich und süffig.
Edel zu Südtiroler Spezialitäten, der mediterranen Küche, weißem Fleisch und Fisch.
Serviertemperatur: 14–16°C // Lagerfähigkeit: ca. 3 Jahre

Unser Sekt

Lieselehof Brut

Rebsorte: Souvignier gris, Piwi hyperbio Qualität
Pflanzjahr: 2012 // Ertrag/ha: 90DZ, 250 m Meereshöhe. Tiefgründiger, steiniger roter Lehm.
Wenn der Korken des Lieselehof Brut knallt, spürt man wessen elegante High Heels auf dem Parkett
klacken. Prickelnd mit feinster Perlage schreitet er einher. Vergnügen bringendes Spiel mit Pfirsich,
Hefe und Zitrone. Im Gaumen ein köstlich, raschelndes „frou-frou“ von Seide auf nackter
Haut. Rund im Geschmack, überrascht er mit einem träumerischen Finale nach mehr. Ideales
Geschenk für stil- und trendbewusste Genießer.
„Methode Lieselehof“. Er hinterlässt immer einen klaren Kopf.
Serviertemperatur: 9–12° C

Hochwertige & charaktervolle Weine

Vino del passo

Rebsorte: Solaris, Piwi hyperbio Qualität
Pflanzjahr: 2008 // Ertrag/ha: 40DZ, 1250 m Meereshöhe
Der Boden ist eisen- und kalkhaltig, roter Ton mit wenig Schotter durchsetzt. Komplexe Aromen
von Zitronen, pfeffrig muskiert, Ananas, Pfirsich und Wildkräuter. Der Wein ist mineralisch, mit
einer mitbestimmenden Säure und hat eine harmonische Struktur mit langem Abgang.
Passend zu weißem Fleisch, gewürztem Fisch, zu Salaten und asiatischen Gerichten.
Serviertemperatur: 12–14°C // Lagerfähigkeit: ca. 6 Jahre

Julian Orange

Rebsorte: Der Großteil Bronner und verschiedene Rebsorten aus unserem Weinrebenmuseum
Pflanzjahr: 2002 // Ertrag: Außergewöhnliche Qualität des Julian Orange, mit maximal 1,5 kg Trauben pro Rebstock
Julian Orange“ reift im Weinberg „Lavardi und Kardatsch“ in Kaltern auf 450 bis 500 m Meereshöhe. Die Reben waschen auf tonhaltigem, von Kalkstein durchdrungenem schottrigem Lehm.
Als Maische, spontan vergorener Weißwein, im Holz gereift, präsentiert er sich ausgesprochen aromatisch, leicht gerbstoffhaltig, vollmundig und würzig. Sehr harmonisches Bouquet, elegant, weich und starker Charakter. Der Wein für besondere Anlässe.
Passend zu Vorspeisen, Fleisch, Fisch und asiatische Küche. Julian Orange ist ein Allrounder.
Serviertemperatur: 13°C // Lagerfähigkeit: ca. 8 Jahre

Feldherr

Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carmenère
Pflanzjahr: 1992 // Lage: Feld auf 280 m Meereshöhe // Ertrag/ha: 70DZ
Sandiger Lehm, rund geschliffenes Granitgestein. Wertvolles Cuvèe. Kelterung in Holzfässern,
Reifung zwei Jahre im Eichenholz und ein Jahr in der Flasche. Nicht gefiltert.
Ein granatrot/violett farbener edler Wein, mit großer Struktur. Duft nach Brombeeren, Johannisbeeren,
Heidelbeeren und Unterholz. Samtene Schönheit nach 5-6 Jahren.
Exzellent zu Fleisch und Wild.
Serviertemperatur: 18–20°C // Lagerfähigkeit: ca. zehn Jahre

Q U I N T E S S E N Z

Sweet Claire Quintessenz

Rebsorte: Bronner, Piwi hyperbio Qualität
Pflanzjahr: 2002 // Ertrag/ha vor der Trocknung: 80DZ, 450m Meereshöhe
Die Reben wachsen auf tonhaltigem, von Kalkstein durchdrungenem schottrigem Lehm.
Aus luftgetrockneten Bronner Trauben. Im März erfolgt die Kelterung. Nur alle drei bis vier
Jahre ist es möglich, die höchste Qualitätsstufe zu erreichen.
Leuchtendes Goldgelb, später bernsteinfarben, ölig, mind. 300 g. Restsüße.
In der Nase nach Quitten, Vanille und Honig.
Trunk: er ist sich selbst genug, vollkommen oder kombinierbar mit Bitterschokolade, mit
min. 85% Kaukauanteil.
Serviertemperatur: 12° C // Lagerfähigkeit: unbegrenzt

Sweet Claire R.

Rebsorte: Bronner, Piwi hyperbio Qualität
Pflanzjahr: 2002 // Ertrag/ha vor der Trocknung: 80DZ, 450m Meereshöhe
Die Reben wachsen auf tonhaltigem, von Kalkstein durchdrungenem schottrigem Lehm.
Aus luftgetrockneten Bronner Trauben. Im Februar/März erfolgt die Kelterung. Nur alle zwei bis
drei Jahre ist es möglich diese besondere Qualität zu erreichen.
Duft nach Zitrone, Quitte, Vanille, Akazienblüte und Honig. Leuchtendes Goldgelb, später
bernsteinfarben, ölig, im Trunk pfeffrig nach Pfirsich und Minze, gemischt mit einem komplexen
Säurespiel.
Leuchtendes Goldgelb. Zu reifem Schimmelkäse und Creme brûlèe.
Serviertemperatur: 12° C // Lagerfähigkeit: ca. 20 Jahre

Sweet Claire

Rebsorte: Bronner, Piwi hyperbio Qualität
Pflanzjahr: 2002 // Ertrag/ha vor der Trocknung: 80DZ, 450m Meereshöhe
Die Reben wachsen auf tonhaltigem, von Kalkstein durchdrungenem schottrigem Lehm.
Aus luftgetrockneten Bronner Trauben. Im Februar erfolgt die Kelterung. Präsentiert sich in
leuchtendem Goldgelb mit Duft nach Zitrone, Quitte und Honig. Im Trunk pfeffrig nach Pfirsich
und Minze, gemischt mit einem komplexen Säurespiel.
Passt zu reifem Schimmelkäse.
Serviertemperatur: 12° C // Lagerfähigkeit: ca. 15 Jahre

lg md sm xs